Belladonna – Tollkirsche andere Namen: atropa belladonna
Hauptanwendungsbereiche:
Belladonna, gewonnen aus der Gift- und Heilpflanze „Tollkirsche“, wird als homöopathisches Mittel häufig als bewährtes Grippemittel anwegendet, das gegen Fieber und Kopfschmerzen hilft. Belladonna ist ein Mittel, das in der Homöopathie häufig eingesetzt wird. Belladonna wird häufig in den Potenzen D6-D12 verwendet und typische Symptome für die Anwendung sind ein verschwitzter Kopf, ein rotes Gesicht, sowie Unruhe der betreffenden Person. Ihren Namen, „Belladonna“ verdankt die Tollkirsche den Frauen, die früher ihren Saft dazu verwendeten, ihre Pupillen zu vergrößern – sie wurden also so zu „schönen Frauen“. Achtung: für Belladonna besteht bis einschließlich Potenz D3 Verschreibungspflicht! |
|
Typ |
Häufig |
Kürzel |
Belladonna |
Weitere Bezeichnung |
Tollkirsche, Atropa belladonna |
Substanz |
Heilpflanze |
Meist verwendete Potenz |
D6 bis D12 |
Verschreibungspflicht |
D3 |
Erscheinung |
|
Haupt-Anwendungsbereiche |
|
Anwendungsbereiche |
|
Leitsymptome |
Beschwerden, verbunden mit starker Unruhe |
Verschlimmerung |
|
Verbesserung |
|
Temperament |
|