Calcium carbonicum – Austernschalenkalk

Calcium carbonicum – Austernschalenkalk anderer Name: Kohlensaurer Kalk Hauptanwendungsbereiche: Gelenkschmerzen Menstruationsbeschwerden Mittelohrentzündung   Calcium carbonicum, gewonnen aus dem…

Startseite » Calcium carbonicum – Austernschalenkalk

Calcium carbonicum – Austernschalenkalk anderer Name: Kohlensaurer Kalk

Hauptanwendungsbereiche:

Gelenkschmerzen

Menstruationsbeschwerden

Mittelohrentzündung

 

Calcium carbonicum, gewonnen aus dem Kalk der Austernschale, wird hauptsächlich angewendet bei Gelenkschmerzen, Menstruationsbeschwerden und Mittelohrentzündung und ist ein sehr beliebtes Konstitutionsmittel.

Calcium carbonicum ist ein Mittel, das in der Homöopathie häufig eingesetzt wird.

Es wird oft in den Potenzen D6 bis D12 verwendetund typische Symptome für die Anwendung von Calcium carbonicum sind Kränklichkeit und eine Neigung zur Erschöpfung. Die betreffenden Personen fallen häufig auf durch ein „aufgequollenes“ Gesicht, sowie durch Ängstlichkeit und Mutlosigkeit. Kinder sprechen auf Calcium carbonicum häufig gut an.

Typ

 Konstitutionsmittel

Kürzel

 Calc. Carb.

Weitere Bezeichnung

Austernschale, Kohlensaurer Kalk

Substanz

 Kalk der Austernschale

Meist verwendete Potenz

 D6 bis D12

Verschreibungspflicht

 

Erscheinung

  • fleissig
  • gelassen
  • schüchtern
  • blasse Haut
  • grosse Hautporen
  • volles Haar
  • übergewichtig

 

Haupt-Anwendungsbereiche

Gelenkschmerzen

Menstruationsbeschwerden

Mittelohrentzündung

Anwendungsbereiche

  • Angst
  • Bindehautentzündung
  • Erschöpfung
  • Hautausschlag
  • Knochenbrüche
  • Knochenschwäche
  • Kopfschmerzen
  • Mandelentzündung
  • Menstruation (zu starke)
  • Müdigkeit
  • Rückenschmerzen
  • Schweissausbrüche
  • Verdauungsschwäche
  • Verstopfung
  • Wechseljahrsbeschwerden
  • Weissfluss
  • Zahnungsschmerzen

Leitsymptome

 geeignet für Kinder
 oft bei Übergewichtigen

Verschlimmerung

  • Anstrengung
  • Feuchtigkeit
  • Gehen
  • Kälte
  • Schwitzen
  • Vor Menstruation

Verbesserung

  • Auf schmerzender Seite liegen
  • Nach dem Frühstück
  • Trockenheit
  • Vormittags

Temperament

  • antriebsschwach
  • empfindsam
  • gelassen
  • ruhig

 

Letzte Bearbeitung am Sonntag, 26. März 2023 – 11:45 Uhr von Alex, Webmaster von homöopathie.rocks.

Ähnliche Beiträge